Vor einigen Jahren habe ich angefangen, sporadisch meine Gedanken in Kurztexte und Verse nieder zu schreiben. Daraus ist 2014 ein kleines Fotobuch «Norden» entstanden, 2015 ein Büchlein im Broschürenformat «Im Laufe der Jahre» und ein zweites Fotobuch «ZwischenWelt». 2019 ist nun noch ein drittes erschienen «Schweden».
Und zwischen durch, wenn ich einen Text mit passendem Bild habe, entsteht eine «Sprüche-Karte». Drei Serien à je fünf Karten gibt es bereits («Serie 1»/«Serie 2»/«Serie 3»).
Im Fotobuch «Triologie» präsentiere ich drei interessante Foto-Arbeiten: «Der lebendigeZerfall», «Unterwegs» und «Die Ofotenbahn». Das sind Arbeiten aus der analogen Fotozeit: Diafilme mit Farbfilter, Falschfarben-Entwicklung und als Sandwich-Dia Abzüge gemacht, sowie Schwarzweiss Fotos auf Baryt, im eigenen Labor erstellt.
Seit dem digitalen Fotografieren sitze ich vor dem Mac statt im Labor zu stehen. Das Foto ist für mich aber immer noch erst fertig, wenn ich es in der Hand halten kann. Daher stehen schon viele selber gemachte Fotobücher in meinem Büchergestell. Die Fotos auf schönem Naturpapier im Fotobuch zu betrachten, ist immer wieder ein tolles Erlebnis.
Wer so ein Fotobuch auch in die Hand nehmen will, meine Texte lesen möchte, plaudern oder über die Fotografie philosophieren möchte, kommt einfach mal in Humlikon vorbei. Jeden 2. Donnerstag im Monat haben wir bei uns einen offene Abend mit gemütlichem Beisammensein, ohne Fernseher, Handy und Stress.
Übersicht Bildreportagen: Blog |